Zürich, Limmatwasser-Aufbereitungsanlage (LIWA)

Ausgangslage

Nach knapp drei Betriebsjahren wurde die LIWA im November 2001 aufgrund noch vorhandener Leistungsreserven bei anderen Wasserwerken ausser Betrieb genommen. Seither war ihre Inbetriebsetzung nur noch für Notfallsituationen vorgesehen. Zur Sicherstellung des städtischen Trinkwasserbedarfs wird die Wiederinbetriebsetzung der LIWA notwendig sein. Zuerst muss diese jedoch umfassend erneuert werden.

Aufgabe

Da die Behälter ebenfalls der Desinfekton mittel Ozonbeigabe dienen, muss die Betonoberfläche vor einer erneuten Inbetriebnahme wieder Instand gestellt werden. Wir wurden beauftragt einen Trinkwassermörtel mit einer Stärke von 12mm auf allen Flächen aufzutragen.

Bausumme (CHF)

Fläche (m2)

Trinkwasserbehälter (Stk.)

Untergrund

Untergrund

Untergrundvorbereitung mittels Sandstrahlen

Spritzverfahren

Der Trinkwassermörtel wird im Nassspritzverfahren aufgetragen

Spritzverfahren
Hohlkehlen

Hohlkehlen

Alle Innenecken werden mit einer Hohlkehle abgerundet

Oberflächen

Fertige Oberfläche; die Horizontale und Vertikale wurden abgeglättet, die Untersicht wird spritzroh belassen.

Oberflächen
Michael Jehli

Ihr Ansprechpartner

Michael Jehli

Niederlassungsleiter Trin Mulin

081 630 41 13

jehli@betosan.ch

Ihr Ansprechpartner

Michael Jehli

Niederlassungsleiter Trin Mulin

081 630 41 13

jehli@betosan.ch

Michael Jehli

Umfassende Informationen zum Thema

Weitere Referenzen